de /

en

Die im Zuge der Sanierung rekonstruierte Terrasse mit Pergola war ein Ort des Zusammentreffens, der auch für den Unterricht im Freien genutzt wurde. Sie steht somit im direkten funktionellen Zusammenhang mit den im Innenraum liegenden, angrenzenden Freizeitorten: Foyer, Speisesaal, Wintergarten, Aula und Aufenthaltsraum. Zwischen 1950 und 1990 wurde dieser Begegnungsort verlagert, durch eine moderne Brunnenskulptur ergänzt und vergrößert. Hier fanden weitaus mehr Menschen Platz als unter der ursprünglichen Pergola. Der neu entstandene Campus zwischen historischer Bundesschule und Waterstradt-Erweiterungsbauten wurde durch diese Umgestaltung markiert.